Internationaler Tag der Bildung 2025
Eine genauere Betrachtung
In den letzten zehn Jahren wurden deutliche Fortschritte erzielt, um Kindern den Zugang zur Schule zu ermöglichen. Dennoch ist die weltweite Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gehen, in diesem Zeitraum nur um etwa 1 % gesunken.[1] Eine genauere Betrachtung zeigt eine besorgniserregende Kluft zwischen reichen und armen Ländern, wenn es um die Schulbildung und das Lernen der Kinder geht. [2]
Aktuelle Zahlen zeigen, dass 33 % der schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen in einkommensschwachen Ländern nicht zur Schule gehen, während es in einkommensstarken Ländern nur 3 % sind. [3] Besonders betroffen ist die Region südlich der Sahara, in der mehr als die Hälfte aller nicht eingeschulten Kinder lebt. [4]
Die Covid-19-Pandemie hat die größte Bildungskrise der Weltgeschichte ausgelöst[5] und Schüler weltweit betroffen. Besonders Kinder in einkommensschwachen und mittleren Ländern sowie in instabilen Regionen haben sich nur langsam von den Auswirkungen erholt. Nach wie vor bestehen erhebliche Hindernisse für den Zugang zu Bildung, darunter Konflikte[6], geschlechtsspezifische Ungleichheiten[7] [8] [9] und klimabedingte Katastrophen. [10]
In Sambia, einem Land, das mit historischer Dürre und hoher Ernährungsunsicherheit kämpft, sind schätzungsweise 11 % der Kinder im Grundschulalter nicht in der Schule. [11] In Jemen, wo mehr als 18 Millionen Menschen – darunter 14 Millionen Frauen und Kinder – von Konflikten, Klimawandel, wiederkehrenden Krankheiten und wirtschaftlicher Instabilität[12] betroffen sind, liegt die Zahl der nicht eingeschulten Kinder bei rund 21 %.[13]
Länder wie Äthiopien, Haiti, Südsudan, Jemen und Syrien sind nur einige der Orte, an denen Mary's Meals Mahlzeiten an Kinder verteilt, deren Bildung durch Konflikte unterbrochen wurde. In Tigray, Nordäthiopien, hat der zweijährige Konflikt von November 2020 bis November 2022 das Bildungssystem schwer getroffen. Während der Kämpfe konnten etwa die Hälfte der Kinder in der östlichen Tigray-Region nicht zur Schule gehen. Die durchschnittlichen Schulwege haben sich durch die Zerstörung der Schulen mehr als verdoppelt – von 2,2 km auf 4,84 km für Grundschulen und von 6,3 km auf 18,22[14] km für weiterführende Schulen.
Die Folgen des brutalen Konflikts wurden durch wiederkehrende Dürren und steigende Armut noch verschärft, was zu weitverbreitetem Hunger führte.
Neueste Daten von Mary's Meals aus Schulen in Tigray zeigen jedoch deutliche Verbesserungen in mehreren Bereichen, seitdem Schulmahlzeiten eingeführt wurden. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Zahl der Kinder, die mindestens einmal pro Woche aufgrund von Hunger die Schule vorzeitig verlassen mussten – von 61 % auf 10 %. Auch die Anzahl der Kinder, die mindestens einmal pro Woche die Schule ganz verpassten, sank von 53 % auf 0 %.
Ein weiterer positiver Effekt zeigt sich in der Konzentrationsfähigkeit der Schüler in Tigray. Vor der Einführung der Schulmahlzeiten gaben nur 22 % der Kinder an, sich gut konzentrieren zu können. Nach der Einführung stieg dieser Wert auf 93 %.
Immer wieder zeigen die Wirkungsstudien von Mary's Meals sowie Gespräche mit Kindern und lokalen Gemeinschaften, dass Schulmahlzeiten weit mehr sind als nur Nahrung. Sie helfen nicht nur dabei, den akuten Hunger der Kinder zu lindern, sondern stellen auch eine transformative Maßnahme dar, indem sie Kindern die Möglichkeit bieten, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und aktiv zu lernen.
Ein inspirierendes Beispiel ist Ericson, ein talentierter Schüler und Fußballfan aus dem Bong County in Liberia. Mit großer Entschlossenheit hat er hervorragende Noten erzielt und seine Grundschulzeit als Klassenbester abgeschlossen. Obwohl er nicht genau weiß, was die Zukunft bringt, ist er fest entschlossen, die weiterführende Schule abzuschließen, ein Studium zu beginnen und Arzt zu werden.
Er sagt: „Es wäre für mich schwierig gewesen, wenn es keine Mahlzeiten von Mary's Meals an meiner Schule gegeben hätte. Meine Freunde und ich fühlten uns manchmal traurig und konnten uns nicht gut am Unterricht beteiligen, wenn wir hungrig waren. Doch sobald wir unsere Mahlzeiten von Mary's Meals gegessen hatten, konnten wir mit einem Lächeln aktiv am Unterricht teilnehmen.“
Durch die Bereitstellung täglicher Mahlzeiten an Schulen steht Mary's Meals Seite an Seite mit Gemeinschaften, die in Armut leben und für Bildung und eine bessere Zukunft kämpfen. Mit Ihren Spenden und den dadurch finanzierten Schulmahlzeiten in 16 Ländern weltweit helfen Sie dabei, Kindern die Möglichkeit zu geben, konzentriert am Unterricht teilzunehmen und ihre Bildungschancen zu maximieren. Bitte erwägen Sie eine Spende an Mary's Meals zum Internationalen Tag der Bildung, um das nächste Kind zu erreichen, das auf eine warme Mahlzeit in der Schule wartet.
[1] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[2] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[3] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[4] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[5] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[6] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[7] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[8] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[9] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[10] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[11] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[12] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[13] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report
[14] https://www.unesco.org/en/articles/251m-children-and-youth-still-out-school-despite-decades-progress-unesco-report